Geschäftsleitung
Satzungen, Verordnungen
Sitzungsdienst
Personalangelegenheiten
mehr...
Kämmerer
Haushaltswesen
Rechnungswesen
Liegenschaftsverwaltung
mehr...
Kasse
Abwicklung des Zahlungsverkehrs
Lohnsteuerangelegenheiten
Rundfunkgebührenbefreiung
mehr...
Standesamt / Meldeamt
Pass- und Einwohnermeldewesen
Personenstandswesen (Standesamt)
Friedhofswesen
mehr...
Sekretariat
Führerscheinangelegenheiten
Fundbüro
Führungszeugnisse
mehr...

Aktuelles der Gemeinde Sankt Englmar

seniorentreff_september23.jpg

Seniorentreffen

Dieses Mal konnten wir wieder neue Teilnehmer in unserer Runde begrüßen und gleich zu Beginn gab es wieder Kaffee/Tee und leckere selbstgemachte Kuchen.

Für unser Treffen im September hatten wie uns ein etwas ernsteres aber nicht minder wichtiges Thema ausgesucht. Es ging um die Bereiche ambulante/stationäre Pflege und Vorsorge-/Betreuungsvollmachten. Hierzu hatten wir einen Experten vom VdK, Herrn Markus Gabauer, den Geschäftsführer des Kreisverband Straubing-Bogen als Referenten eingeladen. Herr Gabauer erklärte uns in einem kurzweiligen Vortrag, welche Kriterien z.B. zu bestimmten Pflegegraden führen, welche finanziellen Auswirkungen die einzelnen Pflegestufen für einen selbst, aber auch die Angehörigen haben können und wo man sich im Bedarfsfall eventuell Hilfe holen kann. Auch auf die wichtigen Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung ging Herr Gabauer ein und es wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. Neben schon Bekanntem enthielt der Vortrag von Herrn Gabauer auch viele neue und teilweise sehr überraschende Informationen. Vielen herzlichen Dank an Herrn Gabauer für sein Kommen!

Im Anschluss an den Vortrag erheiterten wir uns dann wieder bei den wie immer lustigen Gedächtnisspielen und nach den etwas ernsteren Themen zu Beginn des Nachmittags ging unser Treffen dann doch wieder unbeschwert zu Ende.
Unser nächstes Treffen findet am 10.10.2023 wieder um 14.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Und auch für den nächsten Termin haben wir uns schon wieder etwas Besonders überlegt.

Gerne können sich noch weitere Personen dem Kreis anschließen. Bitte nicht zögern und gleich unter der Telefonnummer 09965/810979 bei Claudia und Robert Piermeier melden, damit wir ein bisschen planen können. Natürlich kann man auch ganz spontan vorbei kommen. Das Ganze soll keine Verpflichtung sein und jeder kommt einfach, wenn man Zeit und Lust dazu hat.

Ferienprogramm 2023 fand sehr guten Anklang

Liebe Sankt Englmarer,

auch das Ferienprogramm 2023 fand sehr guten Anklang. Allen Kindern und Euch Eltern möchten wir dafür gleich an dieser Stelle „Vergelt’s Gott“ sagen!

Insgesamt konnten wir bei den fünf Veranstaltungen heuer 130 Kinder und Jugendliche betreuen. Im Vergleich zum Vorjahr (114 Kinder und Jugendliche) bedeutet das eine Steigerung um 14%. Darüber freuen wir uns sehr.

Besonders bedanken aber wollen wir uns bei
- allen ehrenamtlichen Betreuern und Unterstützern bei den Veranstaltungen
- dem Busunternehmen Peter Wanninger für das gute Miteinander
- Bürgermeister Anton Piermeier für die konstruktive Zusammenarbeit und das Überlassen der Turnhalle und des Jugendheims
- dem Reinigungspersonal der Schule und dem Bauhof für die Unterstützung bei den Aufräumarbeiten nach der „langen Nacht“ in der Turnhalle
- Wirt Momo vom CATTARO und „Waidler“ mit Team vom GASTHAUS BAYERWALD für das Sponsoring der Speisen bei der „langen Nacht“ in der Turnhalle
- Marlene Aigner für ihr „bezauberndes“ Angebot
- Sternekoch Michael Ammon und seinem Team der „Alten Mühle“ für die Zeit und die Spende an den Elternbeirat der Kita Sankt Englmar
- dem Heimat- und Volkstrachtenverein für die Durchführung des Kinderkinos mit allem, was dazu gehört…😉

2024 versuchen wir, die bewährten und beliebten Formate wie z. B. die Tour mit den Bürgermeistern, das Kinderkochen oder das Kinderkino wieder anzubieten. Sicher aber wird es – wie auch jetzt – Neues oder vielleicht eine Neuauflage von erfolgreichen Formaten geben… Unser Wunsch bleibt überdies, das Programm für Jugendliche noch attraktiver zu gestalten.

Maria Schötz
Lukas Troiber
Andi Aichinger


kinofeeling_im_jugendheim.jpg

Kinoabend des Heimat- und Volkstrachtenvereins Sankt Englmar

Kinoabend des Heimat- und Volkstrachtenvereins Sankt Englmar e. V. im Jugendheim

Zum Abschluss des Ferienprogramms 2023 stand am letzten Ferienwochenende noch einmal ein ganz besonderes Event auf der Agenda.
Unter dem Motto „Licht aus - Spot an“, lud der Heimat- und Volkstrachtenverein Sankt Englmar e. V. im Jugendheim zum Kinoabend ein. Der Besuch von 27 Kindern zeigte den fleißigen Helfern, dem Team bestehend aus Ingrid Stieglbauer, Antonia Venus, sowie Carina und Manuel Paukner, dass Kino auch in heutiger Zeit keinesfalls „out“ ist.
Für passendes Kino-Flair sorgte nicht nur das abgedunkelte Jugendheim, auch verschiedenste Getränke, u. a. Limonade, Apfelschorle und Wasser, sowie unzählige Snacks trugen zum Lichtspielfeeling bei. Natürlich durfte auch das obligatorische Popcorn nicht fehlen. Dass alle Teilnehmer eingeladen waren, ist dabei eine schöne Geste der Verbundenheit.
„Das war schon eine kleine Herausforderung“, so Jugendleiterin Ingrid Stieglbauer, „bis alle mit Essen und Trinken versorgt waren“, doch mit Unterstützung ihrer Helfer konnte der Film „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“, nach ca. 15 Minuten endlich starten.
Da die Snacks natürlich nicht für die kompletten eineinhalb Stunden Filmdauer reichten, wurde kurzum noch einmal eine ungeplante Verpflegungspause eingelegt…
Jungend- und Sportbeauftragter Lukas Troiber dankte dem Heimat- und Volkstrachtenverein um Vorsitzendem Alfons Venus für die Umsetzung dieses tollen Programmpunktes und auch Bürgermeister Anton Piermeier, dass das Jugendheim für diesen Zweck genutzt werden durfte.
Das Planungsteam des Ferienprogramms um Maria Schötz, Lukas Troiber und Andi Aichinger war sich nach dem Kinoabend einig: „Dieses Veranstaltungsformat muss auch im kommenden Jahr unbedingt wieder im Ferienprogramm enthalten sein.“


ferienprogramm_zauberkurs.jpg

Auf den Spuren Harry Potters… in Sankt Englmar

Zu kleinen Magiern ausgebildet wurden 19 Sankt Englmarer Kinder im August von der Zauberlehrerin Marlene Aigner aus Kirchaitnach.

Mit ihrer Verpflichtung war den Organisatoren des Ferienprogramms Lukas Troiber, Maria Schötz und Andi Aichinger ein Glücksgriff gelungen. In 90 Minuten brachte sie dem Nachwuchs aus dem Bergdorf im örtlichen Jugendheim bei, durch Konzentration, liegende Korken in einem Becher zum Stehen zu bringen. Außerdem weihte sie die kleinen Hexenmeister in die große Kunst des Gedankenlesens ein. Schließlich durften auch die berühmt berüchtigten Kartentricks nicht fehlen. Die anschließende, große Zaubershow beeindruckte alle anwesenden Eltern und Geschwister, die nicht selten selbst den großen Magiern assistieren durften. War die Konzentration, die immer wieder beschworen wurde, im Raum, gelang es jedem Teilnehmer, seinen Trick mit Bravour zu zeigen. Als kleines Highlight demonstrierte Marlene Aigner am Schluss, dass sich ein ganz leeres Malbuch mit Hilfe der Formel „Abrakadabra Simsalabim“ zunächst mit Vordrucken und schließlich mit Farben füllen lässt. Die Kleinen staunten darüber nicht schlecht. Erzählungen vieler Eltern nach wurde zu Haus eifrig weiter gezaubert und so dem großen Idol Harry Potter nachgeeifert…


michael_ammon_und_die_kinder_haben_spass.jpg

Sternekoch Ammon fasziniert Nachwuchs

Kids kochen Köstlichkeiten – Sternekoch Ammon fasziniert Nachwuchs mit „Einfach – Genial“

Pizza – gerade auch als Imbiss und nahezu gleich in welcher Variation – mögen Kinder bekanntermaßen liebend gerne. Ursprünglich stammt das Wort ja vom langobardischen „pizzo“ oder „bizzo“, was dem deutschen „Bissen“, oder eben einem „Imbiss“, entspricht. Allerdings kann Pizza wesentlich mehr. Das bewies Sternekoch Michael Ammon bei der Veranstaltung „Kids kochen Köstlichkeiten“ im September in der „Alten Mühle“.

Den insgesamt 24 Kindern, aufgeteilt in zwei Gruppen, schmeckte es am Ende nicht nur vortrefflich, sie waren begeistert, wie gut eines der italienischen Nationalgerichte, gerade auch selbst zubereitet, sein kann.
Nachdem Aufsichtsperson Alina Hien die Formalia erledigt hatte, ging es schon an das fachkundige Ausrollen des Pizzateigs. Ammon erläuterte hier den durchwegs interessierten und aufmerksamen Kindern, was man für einen gelungenen Teig unbedingt berücksichtigen sollte. Nicht zuletzt komme es auch auf die Qualität der Zutaten hierfür an. Zusätzlich gab es für das Zerkleinern des Gemüses Tipps vom Profi. Dessen Schnelligkeit und Professionalität beim Schneiden sorgte für viel Staunen und Bewunderung bei den Kindern.

Als alles angerichtet war und der Backofen inmitten des Biergartens der „Mühle“ knisterte und knackte, konnte jeder Teilnehmer seine Pizza nach eigenem Belieben belegen. Die Ergebnisse versetzten die Gaumen der Kids in Hochstimmung.

Alina Hien bedankte sich im Namen der Gemeinde und des Jugendbeauftragten für die Zeit und das Engagement zum Wohle der Kinder und nicht zuletzt für die schöne Geste der Verbundenheit Ammons, den Unkostenbeitrag an den Elternbeirat der Kita Sankt Englmar zu spenden. Der Sternekoch dankte den Organisatoren Lukas Troiber, Maria Schötz und Andi Aichinger sowie besonders der Aufsicht Alina Hien ebenfalls und meinte, ihm sei es Herzensanliegen, Kindern Freude am Umgang mit frischen und gesunden Lebensmitteln sowie Kochen zu vermitteln. Außerdem habe sich wieder eindrucksvoll gezeigt, dass vermeintlich Einfaches „einfach genial“ sein kann.


zoonuernberg_ferien2023-2.jpg

„Unterwegs mit den Bürgermeistern“ als Magnet – Tiergarten Nürnberg beeindruckt

Wie auch schon die letzten Jahre erwies sich die Auftaktveranstaltung des Sankt Englmarer Ferienprogramms „Unterwegs mit den Bürgermeistern“ als Teilnehmermagnet.

49 Kinder und Eltern traten am ersten Ferientag die Reise zum Tiergarten Nürnberg an. Bürgermeister Anton Piermeier und dessen Stellvertreter Andi Aichinger und Judith Kurtenbach begrüßten am Morgen die zahlreichen Mitfahrer und stellten das genaue Programm vor.

In Nürnberg angekommen, gab es für Klein und Groß gleichermaßen viel zu bestaunen. Die Anzahl der lebenden, verschiedenen Tiere ist doch beachtlich. Die Giraffen, einen Löwen oder auch den Leoparden aus nächster Nähe betrachten zu können, sorgte nicht nur bei den Kindern für viele „Ohs“ und „Ahs.“ Die Ausmaße dieser Erdenbewohner sind doch beeindruckender als oftmals in der Vorstellung angenommen.

Das Highlight für die Gruppe war sicher der Besuch der Delfinshow im Delfinarium. Faszinierend, wie Pfleger mit diesen trainieren und welche Kunststücke die Wale sehr zur Freude der Besucher zeigen. Nach einem kurzweiligen Tag in der Frankenmetropole konnte Bürgermeister Piermeier in nur glückliche Gesichter blicken. Er bedankte sich zunächst bei allen Kindern für ihre Teilnahme. Außerdem fügte er an, dass man diese mitsamt ihren Eltern, welche die drei Gemeindeoberhäupter bei der Aufsicht unterstützten, seitens der Kommune nur zu gerne eingeladen hätte.

Abschließend vergaß es der Bürgermeister nicht, seinen Stellvertretern und dem Organisationsteam des Ferienprogramms um Jugend- und Sportbeauftragten Lukas Troiber sowie den Mitgliedern des Gemeinderats Maria Schötz und Andreas Aichinger Vergelt’s Gott zu sagen. Sie hätten die Tour wieder bestens geplant und auch erfolgreich umgesetzt. Nicht unerwähnt sollte das Busunternehmen Wanninger aus Großlintach bleiben, weil es die Gruppe mit viel Geduld und dem richtigen Gespür für Kinder gut und wohlbehalten nach Nürnberg und dann auch wieder nach Sankt Englmar gebracht habe. Wenn ein Format erfolgreich ist, wird es auch künftig Bestandteil des Ferienprogramms sein. Darüber waren sich Kinder, Bürgermeister, und Eltern einig. Attraktive Ziele finde man immer und nicht zuletzt seien doch gerade Kinder und Jugendlichen jede Sekunde wert, so das Fazit.


menschenmemory2023-2.jpg

Spielenacht in der Sankt Englmarer Turnhalle

Spielenacht in der Sankt Englmarer Turnhalle sorgte für Spannung und Spaß bei Kindern
Zweite Veranstaltung des Ferienprogramms sehr gut angenommen

25 Kinder durften Nicole Stahl und Andi Aichinger am gestrigen Dienstagnachmittag zur „Spielenacht in der Turnhalle“ in Sankt Englmar willkommen heißen. Es handelte sich hierbei um die zweite Veranstaltung im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms.
Beim Kennenlernspiel am Anfang sollte der Nachwuchs selbst darauf kommen, dass man auf die –fiktive– Reise nach Amerika nur Gegenstände mitnehmen darf, die mit dem gleichen Buchstaben wie der eigene Vornamen beginnen. Beim dritten Anlauf war dies dann jedem Teilnehmer klar und alle hatten sich ein klein wenig besser miteinander bekannt gemacht. Im Anschluss waren die Kleinen richtig gefordert. Bereits auf einer Turnbank stehend, war die Aufgabe, sie sich nach Geburtstagen aufsteigend richtig aufzustellen. Tücke dabei war, dass niemand von der Bank steigen oder gar fallen durfte. Weil dies die Gruppe gut gemeistert hat, gab es zur Belohnung Gummibärchen.
Die verschiedensten Bewegungsspiele im Freien fanden viel Anklang. Fußball und „Menschen-Memory“ aber waren eindeutig die Favoriten. Zu diesem Programmpunkt gaben sich Jugend- und Sportbeauftragter Lukas Troiber und Bürgermeister Anton Piermeier ein Stelldichein. Auch den beiden Kommunalpolitikern machte es sichtlich Spaß, beim „Menschen-Memory“ mittels des gleichen Geräuschs herauszufinden, wer als Pärchen zusammengehört. Der Bürgermeister dankte allen an der heutigen Veranstaltung Beteiligten, insbesondere Nicole Stahl, Paulina Eckl und seinem Stellvertreter Andi Aichinger, der gemeinsam mit Verantwortlichem Lukas Troiber und Maria Schötz diese Veranstaltung konzipiert und dann mit seinen Helfern umgesetzt habe.
„Ohne Mampf kein Dampf“ gilt bei Kindern immer, so auch in den Ferien. Aus diesem Grund hat der Chef des Ristorante Cattaro, Momo Mehovic, selbst am Ruhetag seinen Ofen angeworfen. Gemeinsam mit seinem Team hat er kostenlos schmackhafte Pizzen für die hungrigen Mäuler gebacken. Bestens gestärkt lauschte im Sitzkreis jeder einer amüsanten Geschichte über das Oktoberfest, bevor dann miteinander eine Phantasiegeschichte entwickelt und erzählt und der Klassiker „Stille Post“ gespielt wurde.
Nachdem endlich die lang ersehnte Dunkelheit angebrochen war, wurde unter der Führung von Nicole Stahl eine Nachtwanderung unternommen. Beim „Steinernen Engelmar“ mussten die Kinder Fragen zum Ort beantworten, was Ihnen mit Bravour gelang. Außerdem wurde im Wald ein längerer Halt gemacht, um in die Nacht zu hören. Es war gleichermaßen beeindruckend und spannend, was nicht alles für Geräusche wahrnehmbar waren. Gegen 23.00 Uhr war dann Bettruhe und bis zur Geisterstunde fanden dann auch die letzten Nachteulen in der Turnhalle zur Ruhe.
Um 07.30 Uhr hieß es Morgenwäsche und Aufräumen. „Viele Hände machen bald ein Ende“, beherzigten alle Kinder dabei vorbildlich. So konnte die Gruppe gegen 09.00 Uhr im Gasthaus Bayerwald aufschlagen. Dort hatten die Wirtsleute Maria und Edwin Schötz schon ein opulentes Frühstücksbuffet vorbereitet, zu dem sie die Teilnehmer einluden. Die Veranstaltung endete mit viel Wehmut und dem großen Wunsch der Kinder, doch diesen Programmpunkt möglichst auch im Ferienprogramm 2024 wieder vorzusehen. Maria Schötz, Nicole Stahl und Andi Aichinger zeigten sich diesbezüglich zuversichtlich, schließlich hätten auch die Erwachsenen besser geschlafen als erwartet…

Foto: Christian Schmelmer