Geschäftsleitung
Satzungen, Verordnungen
Sitzungsdienst
Personalangelegenheiten
mehr...
Kämmerei / Techn. Bauamt
Haushaltswesen
Rechnungswesen
Liegenschaftsverwaltung
mehr...
Kasse
Abwicklung des Zahlungsverkehrs
Lohnsteuerangelegenheiten
Rundfunkgebührenbefreiung
mehr...
Standesamt / Meldeamt
Pass- und Einwohnermeldewesen
Personenstandswesen (Standesamt)
Friedhofswesen
mehr...
Sekretariat
Führerscheinangelegenheiten
Fundbüro
Führungszeugnisse
mehr...

Gigabit-Breitbandausbau

Bundesförderprogramm Breitband

Breitbandförderung des Bundes – Für eine schnelle, zuverlässige und flächendeckende Internetversorgung in Deutschland

 

In der heutigen digitalen Welt ist eine leistungsfähige Internetinfrastruktur unverzichtbar. Ob für die Arbeit im Homeoffice, den digitalen Unterricht, die medizinische Versorgung oder die wirtschaftliche Entwicklung – eine schnelle und stabile Internetverbindung ist die Grundlage für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bundesregierung hat daher die Breitbandförderung ins Leben gerufen, um den Ausbau von Glasfaser- und Breitbandnetzen in ganz Deutschland voranzutreiben.

Ziel der Breitbandförderung des Bundes ist es, insbesondere ländliche und strukturschwache Regionen besser an das schnelle Internet anzuschließen. Viele Gebiete in Deutschland sind bislang nur unzureichend mit Breitband versorgt, was die Lebensqualität der Menschen einschränkt und die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten begrenzt. Mit den Förderprogrammen unterstützt die Bundesregierung Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen dabei, moderne Breitbandinfrastrukturen zu realisieren. Dadurch wird die digitale Kluft verringert und Chancengleichheit geschaffen.

Die Fördermittel werden für den Ausbau von Glasfasernetzen, den Ausbau von Kabel- und Funknetzen sowie für innovative Technologien bereitgestellt. Besonders wichtig ist dabei, dass die Förderungen transparent und zugänglich gestaltet sind, um möglichst viele Akteure zu motivieren, sich an den Ausbauprojekten zu beteiligen. Die Förderprogramme bieten auch Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung sowie bei der Umsetzung der Projekte.

Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur bringt zahlreiche Vorteile mit sich: schnellere Internetgeschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten, höhere Stabilität und eine bessere Versorgungssicherheit. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet das mehr Komfort, bessere Möglichkeiten für digitales Lernen und Arbeiten sowie eine stärkere Einbindung in die Gesellschaft. Für Unternehmen eröffnen sich neue Chancen, ihre Geschäftsmodelle digital zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen.

Die Bundesregierung setzt sich mit ihrer Breitbandförderung aktiv dafür ein, Deutschland fit für die digitale Zukunft zu machen. Informationen zu aktuellen Förderprojekten, Antragsverfahren und Förderbedingungen sind auf den offiziellen Webseiten der Förderprogramme verfügbar. Ziel ist es, eine flächendeckende, leistungsfähige Breitbandversorgung zu schaffen, die allen Menschen in Deutschland zugutekommt und die Wirtschaft stärkt.

Gemeinsam mit der Gigabit-Richtlinie des Freistaats Bayern konnte die Gemeinde Sankt Englmar umfangreiche Fördergelder generieren, sodass derzeit die Planungen laufen, alle Haushalte im Gemeindegebiet mit einem schnellen Glasfaseranschluss versorgen zu können. 

bmds_fz_2025_web2x_de.gif