Straße | Am Anger 12 |
PLZ, Ort | 94379 Sankt Englmar |
Telefon | 09965 1328 |
kindergarten@sankt-englmar.de |
Betreuung im Kindergarten für Kinder zwischen 3 - 6 Jahren mit Teilöffnung der Gruppen
Betreuung in der Kleinkindergruppe (ca. 2-4 Jahre, je nach Einzelfall)
Betreuung in der Kinderkrippe für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Betreuung im Hort für Kinder im Schulalter
Kindergarten: 2 Gruppen (Fuchsgruppe, Bärengruppe)
Kleinkindgruppe: 1 Gruppe (Igelgruppe)
Krippe: 1 Gruppe (Käfergruppe)
Kinder aus dem Gemeindebereich von Sankt Englmar - bei freien Plätzen können auch Kinder aus anderen Gemeinden aufgenommen werden
deutsch, ungarisch, rumänisch, russisch, polnisch
Fuchsgruppe: 27 Kinder
Bärengruppe: 27 Kinder
Igelgruppe: 12 Kinder
Käfergruppe: 17 Kinder
Hortgruppe: 25 Kinder
Montag bis Donnerstag:
7:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
7:00 - 14:30 Uhr / Hort - 14:00 Uhr
Schließtage und Bereitschaftsdiensttage
30 Tage im Jahr und bis zu 5 Schließtage bei Teamfortbildungen!
Die Schließ- und Bereitschaftsdiensttage werden zum Kitajahresbeginn mit dem Träger und dem Elternbeirat abgesprochen und im Eingangsbereich ausgehängt.
Unsere Beiträge ab September 2025:
Die monatlichen Benutzungsgebühren betragen für die in der Kindertageseinrichtung aufgenommene Kinder ab 01.09.2025:
In der Krippe:
von 2 bis 3 Stunden 150,00€
von 3 bis 4 Stunden 170,00€
von 4 bis 5 Stunden 190,00€
von 5 bis 6 Stunden 210,00€
von 6 bis 7 Stunden 230,00€
von 7 bis 8 Stunden 250,00€
von 8 bis 9 Stunden 270,00€
Im Kindergarten:
von 3 bis 4 Stunden 135,00€
von 4 bis 5 Stunden 145,00€
von 5 bis 6 Stunden 155,00€
von 6 bis 7 Stunden 165,00€
von 7 bis 8 Stunden 175,00€
von 8 bis 9 Stunden 185,00€
Für den Hortbesuch der Schulkinder betragen die monatlichen Gebühren ab 01.09.2025:
von 1 bis 2 Stunden 50,00 €
von 2 bis 3 Stunden 80,00 €
von 3 bis 4 Stunden 100,00 €
von 4 bis 5 Stunden 120,00 €
Zusätzlich für das Mittagessen (nach Bedarf):
Krippenkind 3 € pro Tag
Kindergartenkind 3,50 € pro Tag
Hortkind 4 € pro Tag
Die digitale Anmeldung von neuen Kindern ist ab März des jeweiligen Jahres möglich. Genaue Informationen hierzu finden Sie unter anderem im Gemeindeboten und in der Tageszeitung.
Die Formulare finden Sie weiter unten auf unserer Homepage.
Außerdem bieten wir im März des jeweiligen Jahres immer die Möglichkeit zur persönlichen Anmeldung und einem Kennenlernen. Dieses Jahr an folgenden Tagen: Mittwoch, 12.03.2025 und Donnerstag, 13.03.2025 jeweils von 13:00 - 16:00 Uhr.
Die ausgefüllten Anmeldeformulare (weiter unten zu finden), eine Kopie der Geburtsurkunde, der Impfpass sowie das U-Heft des Kindes sind bei der Anmeldung vorzulegen.
Zusagen werden nach der Bearbeitung schriftlich an die Eltern übermittelt.
Bei freien Plätzen werden Kinder auch gerne während des laufendem Kita-Jahres aufgenommen.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Frau Feldmeier oder stellvertretend Frau Hofmann.
Fuchsgruppe:
Bärengruppe:
Igelgruppe:
Käfergruppe:
Hort:
Gruppen-/Anwesenheitsschlüssel
Unsere Gruppen sind so besetzt, dass der Personalschlüssel unter 10,0 Kinder pro Fachkraft liegt.
Logo: Ein Kind darf man nicht ständig aufziehen, man muss es auch gehen lassen.
Motto: Man ist nie zu klein - um großartig zu sein!
Ziele: Wir machen es uns tagtäglich zur Aufgabe, die uns anvertrauten Kinder zu selbstständigen, selbsttätigen und werterfüllten Menschen zu erziehen. Kinder sollen in unserer Kita Freiräume erfahren können. Wir orientieren uns am situationsorientierten Ansatz. Wichtig ist uns die Phantasie der Kinder anzuregen, neues Interesse zu wecken, Werte zu vermitteln. Wir orientieren uns an den Rechten der Kinder seit die Einrichtung besteht (Feb 1992).
von 7:00 bis ca. 8:30 Uhr
Bringen der Kinder
bis ungefähr 10:00 Uhr
ca. 10:45 Uhr
dann Freispielzeit: meistens im Garten
ab ca. 11:15 Uhr: Mittagessen der angemeldeten Kinder - Krippe und Kleinkindgruppe in den Gruppen, ab dem Kindergartenalter in unserem Speisesaal
ca. 11:45 Uhr
Abholen der ersten Mittagskinder
bis 16:00 Uhr
Elternbeirat:
Theresa Bunk, 1. Vorsitzende
Julia Ruhland, Stellvertretung
Katrin Heilmann, Kassier
Julia Meier, Schriftleitung
und 4 weitere Elternbeiräte
(gewählt jeweils im September für 1 Jahr)
Zusammenarbeit mit den Eltern:
Gemeinde Sankt Englmar
Rathausstraße 6
94379 Sankt Englmar